- TSR
- TSR[Abk. für Terminate and Stay Resident, dt. »Beenden und (im Arbeitsspeicher) Bleiben«], Bezeichnung für Programme, die auch nach ihrer Beendigung im Arbeitsspeicher verbleiben; man nennt diese Anwendungen auch speicherresidente oder kurz residente Programme. Erst durch Ausschalten des Rechners bzw. Auslösen eines Resets werden TSR-Programme aus dem Arbeitsspeicher wieder entfernt.Meistens laufen bestimmte Hilfs- bzw. Systemprogramme im Modus TSR, etwa ein im Hintergrund arbeitender Disk-Cache oder aber Programme, die sich per Hotkey (Schnelltaste) während der Ausführung anderer Software aufrufen lassen wie z. B. ein Programm, das Screenshots erstellt. Bei nicht Multitasking-fähigen Betriebssystemen (Multitasking) ist TSR die einzige Möglichkeit, ein Hilfsprogramm während der Ausführung eines anderen aufzurufen. Ein weiteres häufig vorkommendes Beispiel sind Tastaturtreiber, welche die Tastatur eines Rechners an die lokale Sprache anpassen. Auch das Organisationsprogramm SideKick wurde ursprünglich als DOS-TSR-Programm geschrieben.Die Tatsache, dass TSR-Programme weitgehend unabhängig vom Benutzer ablaufen, macht sie interessant für Programmierer von Computerviren; in der Tat bilden TSR-Viren die größte Gruppe unter den heute bekannten Viren.Unter Unix/Linux haben Daemons (Dämon) eine ähnliche Funktion wie TSR-Programme unter DOS/Windows.
Universal-Lexikon. 2012.